Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Wir beraten und behandeln Sie in Online-Sprechstunde, Krisenintervention, Lang- und Kurzzeittherapie oder begleiten Sie unterstützend in Selbsterfahrung, Coaching, Paar- und Familientherapie oder zu Themen der Gesundheitsvorsorge.
Wir arbeiten integrativ und mit den aktuellsten und fundiertesten Methoden, der Systemischen Therapie und der Verhaltenstherapie. Die Triebfeder jeden therapeutischen Arbeitens bleibt zudem eine vertrauensvolle und stabile therapeutische Beziehung, die für uns übergeordnete Wichtigkeit hat. Therapieerfolge lassen sich nur auf Basis einer heilsamen Therapiebeziehung erzielen. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Behandlern und Fachärzten ermöglicht ganzheitliche Betrachtung und bestmögliche Behandlungsresultate.
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Wir beraten und behandeln Sie in Online-Sprechstunde, Krisenintervention, Lang- und Kurzzeittherapie oder begleiten Sie unterstützend in Selbsterfahrung, Coaching, Paar- und Familientherapie oder zu Themen der Gesundheitsvorsorge.
Wir arbeiten integrativ und mit den aktuellsten und fundiertesten Methoden, der Systemischen Therapie und der Verhaltenstherapie. Die Triebfeder jeden therapeutischen Arbeitens bleibt zudem eine vertrauensvolle und stabile therapeutische Beziehung, die für uns übergeordnete Wichtigkeit hat. Therapieerfolge lassen sich nur auf Basis einer heilsamen Therapiebeziehung erzielen. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Behandlern und Fachärzten ermöglicht ganzheitliche Betrachtung und bestmögliche Behandlungsresultate.
Psychotherapie
Gruppen-, Paar- und Familientherapie
Psychologische Beratung Krisenintervention
Selbsterfahrung
Coaching
Konfliktmediation
Vorträge und Workshops
Lehrtherapie und Supervision

Über mich


"Du kommst niemals zu spät, dort wo du erwartet wirst."
Aufgewachsen bin ich in Dortmund und war lange Jahre dem Leistungssport verbunden. Im Sport konnte ich hautnah erleben und verinnerlichen, wie sehr körperliche und geistige Zustände miteinander verbunden sind und sich zudem wechselseitig beeinflussen können. Das Interesse für die Psychologie, den Erwerb von Fähigkeiten zum Beenden leidvoller Zustände sowie das Kultivieren heilsamer Zustände, war geweckt. Ich begann Psychologie an den Universitäten Bremen, Gießen und Mannheim (Abschluss 2005) zu studieren und schloß im Jahr 2009 mein Doktorat ab. Bis 2013 war ich für Forschung und Lehre an den Universitäten Mannheim und später Ulm tätig und zudem Mitglied des Prüfungsausschusses B.Sc. Psychologie in Ulm. Seit 2013 war ich unbefristeter Lehrbeauftragter für klinische Lehre und Psychotherapie am Ulmer psychologischen Institut und angegliedert an den Lehrstuhl für klinische und Gesundheitspsychologie von Prof. Dr. Dr. Olga Pollatos.
Parallel zu meiner akademischen Tätigkeit begann ich Ende 2009 meine Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten mit Ausrichtung Verhaltenstherapie in München bei der Bayerischen Akademie für Psychotherapie (BAP) unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Serge Sulz. Ich hospitierte an der psychiatrischen Ambulanz des ZPP mittlere Lahn, arbeitete als Bezugstherapeut an der ehemaligen Schön Klinik Starnberger See (Psychosomatik) und als ambulanter Versorgungsassistent im MVZ Centrum für Integrative Psychosomatische Medizin (CIPM) in München. Später therapierte ich am BKH Günzburg (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II der Universität Ulm) als klinischer Psychologe und als ambulanter Psychotherapeut in München. Bis Ende 2022 war ich zudem in der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Universität Ulm als ambulanter Lehrpsychotherapeut tätig und arbeitete in den Schwerpunkten Depression, Angsterkrankungen, Traumatisierung, Traumafolgestörung und Persönlichkeitsentwicklung. Wir alle möchten mit unserem Leben zufrieden sein und schwierige Erlebenszustände reduzieren.